• zur Hauptnavigation
  • zum Inhaltsbereich
  • zum Footer
  • zum Footer
Zur Webseite
Inhalte

  • Impfempfehlungen
    • Für Kinder (0-12 Jahre)
      • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Diphtherie
      • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
      • Grippe (Influenza)
      • Hepatitis B
      • Hib (Haemophilus influenzae b)
      • HPV (Humane Papillomviren)
      • Keuchhusten (Pertussis)
      • Masern
      • Meningokokken
      • Mumps
      • Pneumokokken
      • Polio (Kinderlähmung)
      • Rotaviren
      • Röteln
      • Tetanus (Wundstarrkrampf)
      • Windpocken (Varizellen)
      • Kombinationsimpfstoffe
      • RSV-Prophylaxe
    • Für Jugendliche (12-17 Jahre)
      • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Diphtherie
      • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
      • Grippe (Influenza)
      • Hepatitis B
      • HPV (Humane Papillomviren)
      • Keuchhusten (Pertussis)
      • Masern
      • Mumps
      • Polio (Kinderlähmung)
      • Röteln
      • Tetanus (Wundstarrkrampf)
      • Windpocken (Varizellen)
      • Kombinationsimpfstoffe
    • Für Erwachsene
      • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Diphtherie
      • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
      • Grippe (Influenza)
      • Gürtelrose (Herpes zoster)
      • Hepatitis B
      • Keuchhusten (Pertussis)
      • Masern
      • Pneumokokken
      • Polio (Kinderlähmung)
      • Röteln
      • RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)
      • Tetanus (Wundstarrkrampf)
    • Für Schwangere
      • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Grippe (Influenza)
      • Keuchhusten (Pertussis)
  • Wissenswertes
    • Schutz vor ansteckenden Krankheiten
    • Gemeinschaftsschutz
    • Das Immunsystem
    • Aktive und passive Immunisierung
    • Impfstoffe
    • Impfstofflagerung
    • Sicherheit von Impfungen
    • Wie Impfempfehlungen zustande kommen
    • Kombinationsimpfstoffe
    • Impfbereitschaft in Deutschland
    • Impfsystem in Deutschland
    • Masernschutzgesetz
    • Stress- und schmerzarmes Impfen
    • 20 Fragen und Antworten zum Impfen
  • Kampagnen
    • Polioimpfung
    • Wir kommen der Grippe zuvor
      • Grippe-Impfcheck
      • Grippeimpfung für Menschen ab 60 Jahren
      • Grippeimpfung für Schwangere
      • Grippeimpfung für medizinisches Personal
      • Grippeimpfung für chronisch Kranke
      • Fragen und Antworten zur Grippeimpfung
  • Mediathek
    • Impfvortrag
    • Filme
    • Hörmedien
    • Printmaterialien
    • Infografiken
  • Impfchecks
    • RSV-Prophylaxe- und Impf-Check
    • Grippe-Impfcheck
    • MMR-Impfcheck
    • Polio-Impfcheck
    • Corona-Impfcheck
    • FSME-Impfcheck

  • Leichte Sprache|
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache|
  • Gebärdensprache
Zur Webseite
  • Impfempfehlungen
  • Wissenswertes
  • Kampagnen
  • Mediathek
  • Impfchecks
  • Leichte Sprache|
  • Gebärdensprache
  1. Mediathek
  2. Suche

Gesucht nach fsme.
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

HPV-Impfung bei Kindern

Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) HPV (Humane Papillomviren) HPV-Impfung bei Kindern © spass / Fotolia Eine Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) kann langfristig Krebs am Gebärmutterhals oder auch an Scheide, Penis, Anus oder Mund und Rachen verursachen. Impfen schützt vor den wichtigsten HPV-Typen. Die Impfung wird für Kinder ab 9 Jahren empfohlen. Inhalt HPV: Ansteckung und Krankheitsverlauf HPV: Impfung HPV: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige…

Röteln-Impfung bei Erwachsenen

Impfempfehlungen Für Erwachsene Röteln Röteln-Impfung bei Erwachsenen © iStock.com / Dean Mitchell Die Röteln können während einer Schwangerschaft das ungeborene Kind erheblich gefährden. Daher sollten – neben Kindern und Jugendlichen – auch erwachsene Frauen im gebärfähigen Alter sowie Beschäftigte in bestimmten Bereichen Impflücken schließen lassen. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die zweimalige Impfung gegen Röteln bereits im frühen Kindesalter sowie…

Tetanus-Impfung bei Kindern

Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Tetanus (Wundstarrkrampf) Tetanus-Impfung bei Kindern © iStock.com / RyanJLane Kinder sollten möglichst früh gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) geschützt sein. Auch kleine und kaum sichtbare Verletzungen können gefährlich sein. Inhalt Tetanus: Ansteckung Tetanus: Krankheitsverlauf Tetanus: Impfung Tetanus: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt im Säuglingsalter eine Grundimmunisierung gegen Tetanus mit…

Röteln-Impfung bei Kindern

Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Röteln Röteln-Impfung bei Kindern © iStock.com / FabioFilzi Die Röteln sind eine ansteckende Virusinfektion. In Deutschland ist es dank Impfungen gelungen, die Viruszirkulation in der Bevölkerung zu unterbinden. Damit dies so bleibt, sollen alle Kinder frühzeitig zweimal gegen Röteln geimpft werden. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Kinder 2 Impfungen gegen Röteln. Die Impfung erfolgt als Kombinationsimpfung gemeinsam…

Mumps-Impfung bei Kindern

Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Mumps Mumps-Impfung bei Kindern © bonga1965 / Shutterstock.com Mumps ist vor allem durch eine Entzündung und Schwellung der Ohrspeicheldrüsen gekennzeichnet. Komplikationen und Spätfolgen sind jedoch möglich. Kinder sollten frühzeitig eine zweimalige Impfung gegen Mumps erhalten. Inhalt Mumps: Ansteckung Mumps: Krankheitsverlauf Mumps: Impfung Mumps: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle…

Mumps-Impfung bei Jugendlichen

Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Mumps Mumps-Impfung bei Jugendlichen © iStock.com / oneinchpunch Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion. Häufig sind Jugendliche und junge Erwachsene betroffen. Im Vergleich zu Kindern tragen sie ein höheres Risiko für Komplikationen und Spätfolgen. Umso wichtiger ist die vollständige, zweimalige Impfung. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die zweimalige Impfung gegen Mumps bereits im frühen Kindesalter . Versäumte…

Windpocken-Impfung bei Jugendlichen

Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Windpocken (Varizellen) Windpocken-Impfung bei Jugendlichen © firstflight / Fotolia Windpocken (verursacht durch Varizella-Zoster-Viren) sind sehr ansteckend. Mit dem Alter nehmen Komplikationen zu. Der beste Schutz ist die Impfung. Ungeimpften Jugendlichen wird die (Nachhol-)Impfung gegen Windpocken empfohlen, auch um schwere Krankheitsverläufe im späteren Alter zu verhindern. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen bisher…

Diphtherie-Impfung bei Jugendlichen

Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Diphtherie Diphtherie-Impfung bei Jugendlichen © Andrey Popov / Fotolia Die Diphtherie wird durch Bakterien verursacht. Der Erreger ist weltweit verbreitet. Die Erkrankung kann lebensbedrohlich verlaufen. Ein kontinuierlicher Impfschutz ist wichtig. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Auffrischimpfung im Alter von 9 bis 16 Jahren. Diese Impfung sollte mit einem Kombinationsimpfstoff erfolgen, der gleichzeitig gegen…

Hepatitis-B-Impfung bei Kindern

Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Hepatitis B Hepatitis-B-Impfung bei Kindern © iStock.com / ivolodina Säuglinge und Kleinkinder haben nach Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus ein besonders hohes Risiko für einen chronischen Krankheitsverlauf mit schweren Folgeerkrankungen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher für alle Säuglinge die Grundimmunisierung gegen Hepatitis B. Inhalt Hepatitis B: Ansteckung Hepatitis B: Krankheitsverlauf Hepatitis B: Impfung Hepatitis B: Häufige…

Corona-Schutzimpfung bei Kindern

Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Coronavirus SARS-CoV-2 Corona-Schutzimpfung bei Kindern © iStock.com In Deutschland ist das Coronavirus SARS-CoV-2 dauerhaft verbreitet. Die Impfung gegen das Coronavirus ist die wirksamste Maßnahme, um Kinder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu schützen. Gut zu wissen Für gesunde Kinder empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) keine COVID-19-Impfung. Grund hierfür sind die überwiegend milden Verläufe in dieser Altersgruppe…

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Auf dieser Seite:
  • Cookies|
  • Impressum|
  • Datenschutz

Impfen-info ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
  • Erklärung zur Barrierefreiheit|
  • Barrieren melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barrieren melden
  • Cookies
  • Impressum
  • Datenschutz

Impfen-info ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
© Copyright 2025 BIÖG