Mit zunehmendem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit des menschlichen Abwehrsystems ab, so dass Infektionen wie die Grippe bei älteren Menschen schwer verlaufen können. Auch haben ältere Erwachsene ein erhöhtes Risiko für Komplikationen und Folgeerkrankungen wie Lungenentzündungen, die häufig im Krankenhaus behandelt werden müssen und sogar lebensbedrohlich verlaufen können. Die meisten Todesfälle durch Grippeerkrankungen betreffen diese Altersgruppe. Sowohl die altersbedingt herabgesetzte…
Bis Mitte der 1970er Jahre war Mumps vor allem eine „Kinderkrankheit“, die in der Altersgruppe der 5- bis 9jährigen Kinder am häufigsten war. Die jährliche Erkrankungsrate lag bei mehr als 200 Erkrankungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Nach Einführung der Impfung gegen Mumps sank die Erkrankungsrate erheblich und lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) beispielsweise im Jahr 2018 bei 0,6 Erkrankungen pro 100.000. Knapp 20 Prozent der übermittelten Fälle waren zum Zeitpunkt…
Wird nach einer Verletzung schnell behandelt, kann der Ausbruch der Krankheit meist verhindert werden. Den besten Schutz bietet allerdings die Impfung. Denn die Krankheitserreger gelangen durch verunreinigte Wunden in den Körper. Das können auch unscheinbare Kratzer, Schürfwunden oder Stiche sein. Da gerade bei kleinen Verletzungen oft nicht die Kinderärztin oder der Kinderarzt aufgesucht wird, besteht die Möglichkeit, dass sich die Bakterien vermehren. Zudem kann die Behandlung bei großen,…
Wird nach einer Verletzung schnell behandelt, kann der Ausbruch der Krankheit meist verhindert werden. Den besten Schutz bietet allerdings die regelmäßige Impfung. Denn die Krankheitserreger gelangen durch verunreinigte Wunden in den Körper. Das können auch unscheinbare Kratzer oder Stiche sein. Da gerade bei kleinen Verletzungen oft nicht die Ärztin oder der Arzt aufgesucht wird, besteht die Möglichkeit, dass sich die Bakterien vermehren. Zudem kann die Behandlung bei großen, stark…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Diphtherie Diphtherie-Impfung bei Erwachsenen © iStock.com / FatCamera Die Diphtherie wird durch Bakterien verursacht. Der Krankheitserreger ist weltweit verbreitet. Die Erkrankung kann lebensbedrohlich verlaufen. Auch im Erwachsenenalter ist ein Impfschutz wichtig. Inhalt Diphtherie: Ansteckung Diphtherie: Krankheitsverlauf Diphtherie: Impfung Diphtherie: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen…
Schon bei ersten sexuellen Aktivitäten kann es zu einer Ansteckung mit HPV kommen. Dazu zählt nicht nur Geschlechtsverkehr. Auch beim Petting kann HPV übertragen werden. Besteht jedoch bereits eine HPV-Infektion, kann die Impfung vor diesem HPV-Typ nicht mehr schützen. Daher sollte der Impfschutz vor dem ersten sexuellen Kontakt aufgebaut werden. Außerdem haben Studien ergeben, dass jüngere Mädchen nach der HPV-Impfung höhere Antikörperspiegel bilden als ältere Mädchen. Die Antikörperspiegel…
Wissenswertes Impfbereitschaft in Deutschland Impfbereitschaft in Deutschland Über 90 Prozent der Kinder werden in Deutschland geimpft. Die Impfbereitschaft ist also hoch. Allerdings lassen noch zu wenige Eltern ihren Kindern die zweite Impfung gegen Masern , Mumps und Röteln geben. Die ist aber nötig, um einen sicheren Impfschutz zu erreichen. Und auch, um Infektionskrankheiten wie Masern, die schwere Gesundheitsschäden zur Folge haben können, völlig zurückzudrängen, ist der vollständige…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Diphtherie Diphtherie-Impfung bei Jugendlichen © Andrey Popov / Fotolia Die Diphtherie wird durch Bakterien verursacht. Der Erreger ist weltweit verbreitet. Die Erkrankung kann lebensbedrohlich verlaufen. Ein kontinuierlicher Impfschutz ist wichtig. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Auffrischimpfung im Alter von 9 bis 16 Jahren. Diese Impfung sollte mit einem Kombinationsimpfstoff erfolgen, der gleichzeitig gegen…
Impfempfehlungen Für Schwangere Coronavirus SARS-CoV-2 Corona-Schutzimpfung bei Frauen mit Kinderwunsch, in Schwangerschaft und Stillzeit © stock.adobe.com / djile Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist in Deutschland weiterhin verbreitet. Die Impfung gegen das Coronavirus ist der wirksamste Schutz vor COVID-19, insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen und Langzeitfolgen (Long COVID). Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission empfiehlt ungeimpften oder nicht vollständig geimpften Schwangeren ab dem…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Coronavirus SARS-CoV-2 Corona-Schutzimpfung bei Jugendlichen © stock.adobe.com In Deutschland ist das Coronavirus SARS-CoV-2 nach wie vor verbreitet. Die Impfung gegen das Coronavirus ist die wirksamste Maßnahme, um Jugendliche mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe sowie Jugendliche mit beruflich bedingtem erhöhtem Ansteckungsrisiko zu schützen. Gut zu wissen Für gesunde Jugendliche empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) keine…