Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Ein lachendes Pärchen läuft durch einen herbstlichen Wald

Grippeschutz wie jedes Jahr

Die jährliche Grippeimpfung wird empfohlen für Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen, sowie für Personen ab 60 Jahren und medizinisches Personal.

Wir kommen der Grippe zuvor

Die echte Grippe (Influenza) ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. In Deutschland sterben je nach Schwere der Grippewelle jedes Jahr mehrere hundert bis über 25.000 Menschen an der Grippe.

Die Grippeimpfung ist die beste Möglichkeit, sich und andere gegen Grippe zu schützen. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Grippeimpfung für die unten genannten Personen. Sie schützt nur vor Grippeviren – nicht vor anderen Erkältungskrankheiten oder COVID-19.

Gut zu wissen: Impfreaktionen

1 von 1
Wie viele Personen zeigen nach einer Grippeimpfung Reaktionen wie bei einer Erkältung?

Grippeimpfung für alle anderen

Neben den vier Hauptzielgruppen wird die Grippeimpfung auch allen Menschen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko oder gefährdeten Personen im nahen Umfeld empfohlen:

  • Personal in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr (z. B. Busfahrer, Schaffner, Lehrer, Erzieher)
  • Enge Kontaktpersonen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Vorerkrankung oder von Schwangeren
  • Personen, die in Alten- und Pflegeheimen leben
  • Personen mit engem, direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln im Beruf (z.B. Beschäftigte in der Geflügelindustrie, tierärztliches Personal)

Gehören Sie keiner der genannten Personengruppen an, können Sie sich auch trotz fehlender Impfempfehlung gegen Grippe impfen lassen, auch wenn diese bei Gesunden unter 60 Jahren in der Regel ohne schwerwiegende Komplikationen verläuft. Dass die STIKO die Influenza-Impfung nur für bestimmte Personengruppen empfiehlt, bedeutet nicht, dass sie von einer Grippeimpfung anderer Personen abrät. Bei Bedarf sollte geklärt werden, ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Auch viele Arbeitgeber bieten ihren Angestellten die Grippeimpfung kostenlos an, um Grippeerkrankungen und dem damit verbundenen Arbeitsausfall vorzubeugen.

Inhalte und Services für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Inhalte auf Ihrer Website einbetten

Die FAQ zum Thema Grippe und den Grippe-Impfcheck können Sie einfach über unser Code-Snippet auf Ihrer Seite einbinden.

Letzte Änderung: 26.02.2025