Impfempfehlungen Für Erwachsene Hepatitis B Hepatitis-B-Impfung bei Erwachsenen © stock.adobe.com Die Infektion mit Hepatitis-B-Viren gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Die Erkrankung wird hauptsächlich sexuell bzw. durch Kontakt mit kontaminiertem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten übertragen. In Deutschland wird eine Grundimmunisierung im Säuglings- bis Jugendalter empfohlen, aber auch Erwachsene mit Risikofaktoren sollten sich impfen lassen. Inhalt Hepatitis B:…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Hepatitis B Hepatitis-B-Impfung bei Jugendlichen © iStock.com / michaeljung Hepatitis B ist eine durch Hepatitis-B-Viren ausgelöste Leberentzündung. Hepatitis B ist weltweit verbreitet und wird vorwiegend sexuell bzw. durch Kontakt mit kontaminiertem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten übertragen. Die Erkrankung kann chronisch verlaufen und zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Inhalt Hepatitis B: Ansteckung Hepatitis B: Krankheitsverlauf…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Keuchhusten (Pertussis) Keuchhusten-Impfung bei Erwachsenen © iStock.com / izusek Keuchhusten (Pertussis) ist hochansteckend. Erkrankungen können in jedem Alter auftreten. Häufig sind Erwachsene betroffen, die den Erreger oft unbemerkt übertragen. Impfen ist die beste Möglichkeit, sich und andere vor Keuchhusten zu schützen. Inhalt Keuchhusten: Ansteckung Keuchhusten: Krankheitsverlauf Keuchhusten: Impfung Keuchhusten: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Keuchhusten (Pertussis) Keuchhusten-Impfung bei Jugendlichen © Billion Photos / Shutterstock.com Keuchhusten (Pertussis) ist hochansteckend und kann sehr langwierig verlaufen. Besonders wichtig sind frühzeitige Impfungen. Der Impfschutz lässt jedoch im Laufe der Jahre nach. Für Kinder und Jugendliche werden daher Auffrischimpfungen empfohlen. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, den Impfschutz gegen Keuchhusten (Pertussis)…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Röteln Röteln-Impfung bei Jugendlichen © iStock.com / pixelfit Die Röteln sind eine ansteckende Virusinfektion. Um sich zu schützen, aber auch, um zum Gemeinschaftsschutz beizutragen, sollten Jugendliche zweimal gegen Röteln geimpft sein. Versäumte Impfungen sollten baldmöglichst nachgeholt werden. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die zweimalige Impfung gegen Röteln bereits im frühen Kindesalter . Versäumte Impfungen…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Pneumokokken Pneumokokken-Impfung bei Erwachsenen © Alexander Raths / Fotolia Pneumokokken-Erkrankungen werden durch Bakterien aus der Familie der Streptokokken hervorgerufen. Sie sind weltweit verbreitet und werden von Mensch zu Mensch übertragen. Je nach Region der Welt und abhängig vom Alter sind verschiedene Pneumokokken-Typen für unterschiedliche Krankheiten mit zum Teil lebensbedrohlichen Verläufen verantwortlich. So verursachen sie beispielsweise die…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) HPV (Humane Papillomviren) HPV-Impfung bei Jugendlichen © Drobot Dean / Fotolia Humane Papillomviren (HPV) zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Eine HPV-Infektion kann langfristig Krebs verursachen. Für den bestmöglichen Schutz sollten Jugendliche bereits vor den ersten sexuellen Kontakten gegen HPV geimpft sein. Inhalt HPV: Ansteckung und Krankheitsverlauf HPV: Impfung HPV: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Diphtherie Diphtherie-Impfung bei Erwachsenen © iStock.com / FatCamera Die Diphtherie wird durch Bakterien verursacht. Der Krankheitserreger ist weltweit verbreitet. Die Erkrankung kann lebensbedrohlich verlaufen. Auch im Erwachsenenalter ist ein Impfschutz wichtig. Inhalt Diphtherie: Ansteckung Diphtherie: Krankheitsverlauf Diphtherie: Impfung Diphtherie: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) HPV (Humane Papillomviren) HPV-Impfung bei Kindern © spass / Fotolia Eine Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) kann langfristig Krebs am Gebärmutterhals oder auch an Scheide, Penis, Anus oder Mund und Rachen verursachen. Impfen schützt vor den wichtigsten HPV-Typen. Die Impfung wird für Kinder ab 9 Jahren empfohlen. Inhalt HPV: Ansteckung und Krankheitsverlauf HPV: Impfung HPV: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Röteln Röteln-Impfung bei Erwachsenen © iStock.com / Dean Mitchell Die Röteln können während einer Schwangerschaft das ungeborene Kind erheblich gefährden. Daher sollten – neben Kindern und Jugendlichen – auch erwachsene Frauen im gebärfähigen Alter sowie Beschäftigte in bestimmten Bereichen Impflücken schließen lassen. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die zweimalige Impfung gegen Röteln bereits im frühen Kindesalter sowie…