Impfempfehlungen Für Erwachsene Pneumokokken Pneumokokken-Impfung bei Erwachsenen © Alexander Raths / Fotolia Pneumokokken-Erkrankungen werden durch Bakterien aus der Familie der Streptokokken hervorgerufen. Sie sind weltweit verbreitet und werden von Mensch zu Mensch übertragen. Je nach Region der Welt und abhängig vom Alter sind verschiedene Pneumokokken-Typen für unterschiedliche Krankheiten mit zum Teil lebensbedrohlichen Verläufen verantwortlich. So verursachen sie beispielsweise die…
Bei der Verwendung von Impfstoffen, bei denen 3 Impfstoffdosen für eine Grundimmunisierung notwendig sind, ist das reguläre Impfschema für eine Impfung gegen Hepatitis B im Erwachsenenalter 0-1-6 Monate. Ein Teil der Geimpften hat bereits nach 1 oder 2 Impfungen einen kurzfristigen Schutz, aber erst durch die dritte Impfung wird ein langfristiger Schutz erreicht. Die Unterschreitung des in der Zulassung definierten Mindestabstands zwischen der 2. und 3. Impfdosis kann die langfristige…
Kampagnen Wir kommen der Grippe zuvor Grippe-Impfcheck Der Grippe-Impfcheck Wird mir oder meinen Angehörigen eine Grippeimpfung empfohlen? Mit dem Online-Tool „Grippe-Impfcheck“ erhalten Sie nach wenigen Klicks eine persönliche Impfempfehlung. Die Grippeimpfung ist die beste Möglichkeit, sich und andere gegen Grippe zu schützen. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Grippeimpfung für Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke aller Altersstufen und Schwangere sowie für Medizin-…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Röteln Röteln-Impfung bei Jugendlichen © iStock.com / pixelfit Die Röteln sind eine ansteckende Virusinfektion. Um sich zu schützen, aber auch, um zum Gemeinschaftsschutz beizutragen, sollten Jugendliche zweimal gegen Röteln geimpft sein. Versäumte Impfungen sollten baldmöglichst nachgeholt werden. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die zweimalige Impfung gegen Röteln bereits im frühen Kindesalter . Versäumte Impfungen…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Tetanus (Wundstarrkrampf) Tetanus-Impfung bei Kindern © iStock.com / RyanJLane Kinder sollten möglichst früh gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) geschützt sein. Auch kleine und kaum sichtbare Verletzungen können gefährlich sein. Inhalt Tetanus: Ansteckung Tetanus: Krankheitsverlauf Tetanus: Impfung Tetanus: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt im Säuglingsalter eine Grundimmunisierung gegen Tetanus mit…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Hepatitis B Hepatitis-B-Impfung bei Jugendlichen © iStock.com / michaeljung Hepatitis B ist eine durch Hepatitis-B-Viren ausgelöste Leberentzündung. Hepatitis B ist weltweit verbreitet und wird vorwiegend sexuell bzw. durch Kontakt mit kontaminiertem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten übertragen. Die Erkrankung kann chronisch verlaufen und zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Inhalt Hepatitis B: Ansteckung Hepatitis B: Krankheitsverlauf…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) HPV (Humane Papillomviren) HPV-Impfung bei Jugendlichen © Drobot Dean / Fotolia Humane Papillomviren (HPV) zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Eine HPV-Infektion kann langfristig Krebs verursachen. Für den bestmöglichen Schutz sollten Jugendliche bereits vor den ersten sexuellen Kontakten gegen HPV geimpft sein. Inhalt HPV: Ansteckung und Krankheitsverlauf HPV: Impfung HPV: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Mumps Mumps-Impfung bei Jugendlichen © iStock.com / oneinchpunch Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion. Häufig sind Jugendliche und junge Erwachsene betroffen. Im Vergleich zu Kindern tragen sie ein höheres Risiko für Komplikationen und Spätfolgen. Umso wichtiger ist die vollständige, zweimalige Impfung. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die zweimalige Impfung gegen Mumps bereits im frühen Kindesalter . Versäumte…
Wissenswertes Kombinationsimpfstoffe Erleichterung durch Kombinationsimpfstoffe Für einige Infektionskrankheiten gibt es seit Langem Kombinationsimpfungen. Diese Impfstoffe wirken gleichzeitig gegen mehrere Erreger, so dass gemeinsam mit einer Impfung gleich mehreren Krankheiten vorgebeugt werden kann. Die manchmal geäußerte Vermutung, diese Impfstoffe könnten vermehrt zu Nebenwirkungen führen, trifft nicht zu. Selten treten zwar Nebenwirkungen durch Begleitstoffe auf, die jedoch generell in…
In Deutschland sind Influenza-Impfstoffe zahlreicher Hersteller erhältlich. Alle jährlich neu hergestellten Impfstoffe enthalten die von der WHO empfohlene Zusammensetzung. Der saisonale Grippe-Impfstoff enthält stets Bestandteile der Virus-Varianten, die für die kommende Saison erwartet werden. Bei den in Deutschland zugelassenen Grippe-Impfstoffen für Kinder und Erwachsene handelt es sich meist um Totimpfstoffe. Totimpfstoffe enthalten inaktivierte Viren beziehungsweise Bestandteile der Viren.…