Eine echte Grippe (Influenza) ist nicht mit einer Erkältung zu vergleichen. In einer durchschnittlichen Saison verursachen Grippeerreger 1 bis 7 Millionen zusätzliche Arztbesuche, in Jahren mit starken Grippewellen auch deutlich mehr. Die Stärke einer Grippewelle ist nicht vorhersagbar. Bei einem unkomplizierten Krankheitsverlauf halten die Beschwerden etwa 5 bis 7 Tage an. Je nach Stärke der Grippewelle sterben in Deutschland jährlich jedoch mehrere Tausend Menschen an den Folgen einer Grippe.…
Das höchste Risiko für schwere Erkrankungen an RSV tragen Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison. Besonders groß ist das Risiko für Neugeborene und Säuglinge in den ersten sechs Lebensmonaten. Kinder, die bereits eine RSV-Saison erlebt haben, hatten sich sehr wahrscheinlich schon mindestens einmal mit dem Erreger angesteckt und haben bereits eine natürliche Immunität. Sie profitieren nicht mehr von der RSV-Prophylaxe (siehe auch „ Was wird für Säuglinge empfohlen, die im vergangenen Winter oder…
Während der Schwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf. Bestimmte Grunderkrankungen sind ebenfalls mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf verbunden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Robert Koch-Instituts (RKI) . Umfangreiche Informationen für Schwangere bietet auch die Seite www.familienplanung.de . (Fach-)Informationen und Empfehlungen rund um SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im…