Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt geeignete Zeitpunkte für bestimmte Impfungen. Die Abfolge der Teilimpfungen sowie die Zeiträume, nach denen Auffrischimpfungen erfolgen sollten, werden in einem „ Impfkalender “ übersichtlich dargestellt. Bei Kindern werden Impfungen routinemäßig im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen angeboten und im Impfpass vermerkt. Auch bestimmte Ereignisse wie Verletzungen, größere Krankheitswellen (zum Beispiel aufgrund von Masern) oder Reisen werden Ihren…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Meningokokken Meningokokken-Impfung bei Kindern ©iStock.com / PeopleImages Meningokokken können schwere (invasive) Erkrankungen wie eine bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) verursachen. Zum Schutz werden verschiedene Impfungen empfohlen. Inhalt Meningokokken: Ansteckung Meningokokken: Krankheitsverlauf Meningokokken: Impfung Meningokokken: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige…
Für gesunde Kinder wird nach der Grundimmunisierung mit drei Impfungen keine Auffrischimpfung gegen Pneumokokken empfohlen. Ab einem Alter von zwei Jahren ist das Risiko für Kinder ohne Grunderkrankungen sehr gering, schwer an Pneumokokken zu erkranken. Eine Auffrischimpfung beziehungsweise Indikationsimpfung nach einer vollständigen Grundimmunisierung hält die Ständige Impfkommission (STIKO) nur für Personen mit Grunderkrankungen im Abstand von mindestens 6 Jahren für sinnvoll. Hierzu gehören…
Impfempfehlungen Für Schwangere Impfempfehlungen für Schwangere © iStock.com / FabioFilzi In der Schwangerschaft ist der Schutz des ungeborenen Kindes und der Schwangeren besonders wichtig. Da nicht alle Impfungen während der Schwangerschaft erfolgen können, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) Frauen im gebärfähigen Alter einige Impfungen bereits vor einer möglichen Schwangerschaft. Für die möglichen Impfungen in der Schwangerschaft gibt es empfohlene Impfzeitpunkte, die in Absprache…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Mumps Mumps-Impfung bei Kindern © bonga1965 / Shutterstock.com Mumps ist vor allem durch eine Entzündung und Schwellung der Ohrspeicheldrüsen gekennzeichnet. Komplikationen und Spätfolgen sind jedoch möglich. Kinder sollten frühzeitig eine zweimalige Impfung gegen Mumps erhalten. Inhalt Mumps: Ansteckung Mumps: Krankheitsverlauf Mumps: Impfung Mumps: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle…
Eine Allergie bedeutet eine „überschießende“ Abwehrreaktion des Immunsystems gegen bestimmte Stoffe. Viele Eltern glauben, dass ein Kind mit Allergie oder mit dem Risiko für eine Allergie durch eine Impfung belastet wird oder sich die Allergie verschlimmert. Studien zeigen jedoch, dass diese Sorge unbegründet ist – zum Beispiel haben Kinder mit Neurodermitis kein erhöhtes Risiko, dass sich ihre Krankheit verschlimmert; es scheint bei manchen Impfungen eher das Gegenteil einzutreten. Auch eine…
Bis Mitte der 1970er Jahre war Mumps vor allem eine „Kinderkrankheit“, die in der Altersgruppe der 5- bis 9jährigen Kinder am häufigsten war. Die jährliche Erkrankungsrate lag bei mehr als 200 Erkrankungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Nach Einführung der Impfung gegen Mumps sank die Erkrankungsrate erheblich und lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) beispielsweise im Jahr 2018 bei 0,6 Erkrankungen pro 100.000. Knapp 20 Prozent der übermittelten Fälle waren zum Zeitpunkt…
Am 1. März 2020 trat das Masernschutzgesetz in Kraft. Das Gesetz sieht vor, dass Eltern für ihre Kinder ab dem Alter von einem Jahr vor Eintritt in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertagesstätte, Hort oder Schule und vor Besuch bestimmter Formen der Kindertagespflege einen Schutz vor Masern nachweisen müssen. Eltern müssen hierzu entweder die erforderlichen Impfungen dokumentieren, die ab dem Alter von einem Jahr 1 Impfung und ab dem Alter von 2 Jahren 2 Impfungen umfassen, oder sie müssen…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Masern Masern-Impfung bei Kindern © iStock.com / FatCamera Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten beim Menschen. Eine Erkrankung kann zu schweren Komplikationen und Spätfolgen führen. Kinder sollten daher frühzeitig durch zwei Impfungen geschützt werden. Inhalt Masern: Ansteckung Masern: Gemeldete Fälle in Deutschland Masern: Krankheitsverlauf Masern: Impfung Masern: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige…
Erkrankungen an Meningokokken B treten sehr selten auf, der Krankheitsverlauf ist jedoch häufig schwerwiegend und kann lebensbedrohlich sein. Das höchste Erkrankungsrisiko haben Säuglinge, gefolgt von Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Die meisten Todesfälle treten bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Nach überstandener Erkrankung kann es zu verschiedenen Langzeitfolgen (siehe Krankheitsverlauf ) und einer stark eingeschränkten Lebensqualität kommen. Durch die Impfung soll die Zahl der…