Ja. Die COVID-19-(Auffrisch-)Impfung mit mRNA- oder Vektor-basierten Impfstoffen kann gleichzeitig mit anderen sogenannten Totimpfstoffen verabreicht werden. Unter der Voraussetzung, dass eine Indikation zur Impfung sowohl gegen Grippe als auch gegen COVID-19 besteht, ist die gleichzeitige Verabreichung beider Impfstoffe möglich. Die Impfung soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen. Zur Grippeimpfung mit einem Lebendimpfstoff (z. B. Nasenspray für Kinder) soll hingegen ein…
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt geeignete Zeitpunkte für bestimmte Impfungen. Die Abfolge der Teilimpfungen sowie die Zeiträume, nach denen Auffrischimpfungen erfolgen sollten, werden in einem „ Impfkalender “ übersichtlich dargestellt. Bei Kindern werden Impfungen routinemäßig im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen angeboten und im Impfpass vermerkt. Auch bestimmte Ereignisse wie Verletzungen, größere Krankheitswellen (zum Beispiel aufgrund von Masern) oder Reisen werden Ihren…
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Personen mit unklarem Impfstatus oder fehlender beziehungsweise unvollständiger Impfung nach Kontakt zu Masernkranken eine sogenannte postexpositionelle Impfung. Diese sollte möglichst innerhalb von 3 Tagen erfolgen. Je nach Alter gelten unterschiedliche Empfehlungen: Säuglinge im Alter von 6 bis 8 Monaten können ausnahmsweise nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung außerhalb der Zulassung geimpft werden; sie sollten im Alter von 11 und 15 Monaten…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Impfempfehlungen für Jugendliche (12-17 Jahre) © Syda Productions / Fotolia Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren haben zum Glück selten sehr schwere Erkrankungen und müssen nicht oft zu ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt. Deshalb werden allerdings schnell Impfungen vergessen. Gleichzeitig kommen viele Jugendliche durch Klassenfahrten, Schüleraustausch oder Urlaubsreisen in Länder, in denen einige Infektionskrankheiten noch häufig auftreten. Auch…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Windpocken (Varizellen) Windpocken-Impfung bei Jugendlichen © firstflight / Fotolia Windpocken (verursacht durch Varizella-Zoster-Viren) sind sehr ansteckend. Mit dem Alter nehmen Komplikationen zu. Der beste Schutz ist die Impfung. Ungeimpften Jugendlichen wird die (Nachhol-)Impfung gegen Windpocken empfohlen, auch um schwere Krankheitsverläufe im späteren Alter zu verhindern. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen bisher…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Grippe (Influenza) Grippeimpfung bei Kindern © Westend61/Roger Richter Die echte Grippe (Influenza) ist – wie auch normale Erkältungen (grippale Infekte) – sehr ansteckend. In Kindergärten und Schulen kann sie sich schnell von Kind zu Kind oder über Gegenstände verbreiten. Kinder mit Vorerkrankungen erkranken dabei häufig schwerer an Grippe als gesunde Kinder. Komplikationen wie beispielsweise Lungenentzündungen treffen besonders Kinder mit geschwächtem…
Ja. Die COVID-19-Impfung mit mRNA- oder Vektor-basierten Impfstoffen kann gleichzeitig mit anderen sogenannten Totimpfstoffen verabreicht werden. Unter der Voraussetzung, dass eine Indikation zur Impfung sowohl gegen Grippe als auch gegen COVID-19 besteht, ist die gleichzeitige Verabreichung beider Impfstoffe möglich. Die Impfung soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen. Zur Grippeimpfung mit einem Lebendimpfstoff (Nasenspray für Kinder) soll hingegen ein Mindestabstand von 14 Tagen…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Tetanus (Wundstarrkrampf) Tetanus-Impfung bei Erwachsenen © iStock.com / mixetto Tetanus (Wundstarrkrampf) wird durch Bakterien (Clostridium tetani) verursacht. Deren Dauerformen (Sporen) sind sehr widerstandsfähig und kommen weltweit hauptsächlich im Erdreich und im Kot von Pferden und anderen Tieren vor. Charakteristisch für Tetanus sind die starken Krämpfe. Ist die Atem- und Schluckmuskulatur mit betroffen, können diese lebensbedrohlich sein. Inhalt Tetanus:…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Coronavirus SARS-CoV-2 Corona-Schutzimpfung bei Jugendlichen © stock.adobe.com In Deutschland ist das Coronavirus SARS-CoV-2 nach wie vor verbreitet. Die Impfung gegen das Coronavirus ist die wirksamste Maßnahme, um Jugendliche mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe sowie Jugendliche mit beruflich bedingtem erhöhtem Ansteckungsrisiko zu schützen. Gut zu wissen Für gesunde Jugendliche empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) keine…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Windpocken (Varizellen) Windpocken-Impfung bei Kindern © iStock.com / FatCamera Windpocken (verursacht durch Varizella-Zoster-Viren) sind sehr ansteckend. Schwere Krankheitsverläufe sind möglich. Für Kinder wird die zweimalige Impfung gegen Windpocken empfohlen. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Kindern die Impfung gegen Windpocken (Varizellen) mit zwei Impfstoffdosen. Die erste Impfung soll im Alter von 11 bis 14 Monaten…