Wissenswertes Impfsystem in Deutschland Das Impfsystem in Deutschland Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Das Impfsystem in Deutschland ist klar geregelt. Dazu gehören: Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) dient dazu, übertragbaren Krankheiten vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern. Die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des…
In Deutschland steht neben den Totimpfstoffen ein Lebendimpfstoff zur Verfügung, der für Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis einschließlich 17 Jahren zugelassen ist und als Nasenspray verabreicht wird. Er richtet sich gegen die gleichen Grippeviren wie die anderen Impfstoffe in dieser Grippesaison. Die STIKO empfiehlt für die Altersgruppe von 2 bis 17 Jahren entweder den nasalen Lebendimpfstoff oder einen inaktivierten Impfstoff zu verwenden. Impfstoffspezifische Informationen können den…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Diphtherie Diphtherie-Impfung bei Kindern © goodluz / Fotolia Die Diphtherie ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die durch das Gift bestimmter Bakterien ausgelöst wird. Sie kann lebensbedrohlich sein. Daher sollte im Säuglingsalter die Grundimmunisierung erfolgen, gefolgt von Auffrischimpfungen im weiteren Leben. Inhalt Diphtherie: Ansteckung Diphtherie: Krankheitsverlauf Diphtherie: Impfung Diphtherie: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu…
Wissenswertes 20 Fragen und Antworten zum Impfen Impfschutz für die ganze Familie Welche Impfungen sind wirklich wichtig? Warum sollte ich mich gegen Grippe impfen lassen? Aus der Broschüre "Impfschutz für die ganze Familie: 20 Fragen - 20 Antworten" (© Springer Medizin | Urban & Vogel GmbH - in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie mit fachlicher Beratung durch das Robert Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut.) Die Broschüre als PDF zum Download Letzte…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Keuchhusten (Pertussis) Keuchhusten-Impfung bei Jugendlichen © Billion Photos / Shutterstock.com Keuchhusten (Pertussis) ist hochansteckend und kann sehr langwierig verlaufen. Besonders wichtig sind frühzeitige Impfungen. Der Impfschutz lässt jedoch im Laufe der Jahre nach. Für Kinder und Jugendliche werden daher Auffrischimpfungen empfohlen. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, den Impfschutz gegen Keuchhusten (Pertussis)…
Auch Personen, die in der Vergangenheit mit dem Herpes-zoster-Lebendimpfstoff (Zostavax®) geimpft wurden, können eine vollständige Impfung mit 2 Dosen des Herpes-zoster-Totimpfstoffs (Shingrix®) erhalten. In einer Studie wurde die Sicherheit des Totimpfstoffes und die jeweilige Reaktion des Immunsystems (Immunogenität) bei Personen, die eine Vorimpfung mit Lebendimpfstoff mindestens 5 Jahre zuvor erhalten hatten, und Personen ohne Vorimpfung verglichen. Der Impfstoff zeigte sich in beiden…
Kein Impfstoff bietet einen hundertprozentig zuverlässigen Schutz. Die Schutzwirkung (Effektivität) der Grippeimpfung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Zusammensetzung des Impfstoffes wird jährlich aktualisiert. Es ist trotzdem möglich, dass die in der folgenden Saison hauptsächlich auftretenden Grippeviren nicht gut mit den im Impfstoff enthaltenden Virusstämmen übereinstimmen. Bei einer sehr guten Übereinstimmung der vorkommenden Grippeviren mit dem Impfstoff wurde bei jungen…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Rotaviren Rotaviren-Impfung bei Kindern © iStock.com / South_agency Rotaviren sind eine der häufigsten Ursachen für Durchfälle und Erbrechen bei Kindern. Da die Erreger sehr ansteckend sind, erkranken fast alle Kinder ohne Impfung in den ersten 5 Lebensjahren – die meisten bis zum Alter von 2 Jahren. Vor allem bei Säuglingen kann ein großer Flüssigkeits- und Salzverlust durch Brechdurchfall schnell zu einer gefährlichen Austrocknung führen. Ist der…
Da ein Einzelimpfstoff gegen Keuchhusten nicht zur Verfügung steht, werden auch für Nachholimpfungen bei bislang Ungeimpften Kombinationsimpfstoffe verwendet. Für ungeimpfte Erwachsene reicht eine einmalige Impfung gegen Keuchhusten aus. Eine Impfung mit einem Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Kombinationsimpfstoff führt bei ungeimpften Personen über 10 Jahren zu ähnlichen Antikörper-Antworten wie die Auffrischimpfung nach einer Grundimmunisierung im Säuglings- und Kleinkindalter. Ist eine Impfung…
In Deutschland steht neben den Totimpfstoffen ein Lebendimpfstoff zur Verfügung, der für Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis einschließlich 17 Jahren zugelassen ist und als Nasenspray verabreicht wird. Er richtet sich gegen die gleichen Grippeviren wie die anderen Impfstoffe in dieser Grippesaison. Die STIKO empfiehlt für die Altersgruppe von 2 bis 17 Jahren entweder den nasalen Lebendimpfstoff oder einen inaktivierten Impfstoff zu verwenden. Impfstoffspezifische Informationen können den…