Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) HPV (Humane Papillomviren) HPV-Impfung bei Jugendlichen © Drobot Dean / Fotolia Humane Papillomviren (HPV) zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Eine HPV-Infektion kann langfristig Krebs verursachen. Für den bestmöglichen Schutz sollten Jugendliche bereits vor den ersten sexuellen Kontakten gegen HPV geimpft sein. Inhalt HPV: Ansteckung und Krankheitsverlauf HPV: Impfung HPV: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) HPV (Humane Papillomviren) HPV-Impfung bei Kindern © spass / Fotolia Eine Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) kann langfristig Krebs am Gebärmutterhals oder auch an Scheide, Penis, Anus oder Mund und Rachen verursachen. Impfen schützt vor den wichtigsten HPV-Typen. Die Impfung wird für Kinder ab 9 Jahren empfohlen. Inhalt HPV: Ansteckung und Krankheitsverlauf HPV: Impfung HPV: Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Gut zu wissen Die Ständige…
Schon bei ersten sexuellen Aktivitäten kann es zu einer Ansteckung mit HPV kommen. Dazu zählt nicht nur Geschlechtsverkehr. Auch beim Petting kann HPV übertragen werden. Besteht jedoch bereits eine HPV-Infektion, kann die Impfung vor diesem HPV-Typ nicht mehr schützen. Daher sollte der Impfschutz vor dem ersten sexuellen Kontakt aufgebaut werden. Außerdem haben Studien ergeben, dass jüngere Mädchen nach der HPV-Impfung höhere Antikörperspiegel bilden als ältere Mädchen. Die Antikörperspiegel…
Studiendaten belegen, dass die seit 2006 in Europa zugelassene HPV-Impfung Gebärmutterhalskrebs verhindern kann. Solche Nachweise sind erst jetzt möglich, da es durchschnittlich 10 bis 30 Jahre dauert, bis sich nach einer andauernden HPV-Infektion über Krebsvorstufen Gebärmutterhalskrebs entwickelt. Eine schwedische Studie mit mehr als 1,5 Millionen Mädchen und jungen Frauen konnte zeigen, dass Frauen, die vor dem Alter von 17 Jahren geimpft worden waren, ein um 88 Prozent geringeres Risiko für…
Aktuell kann zwar noch keine abschließende Aussage getroffen werden, ob der Impfschutz aufgefrischt werden muss. Derzeit wird jedoch von einem langandauernden Schutz durch die HPV-Impfung ausgegangen. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) gibt es in den bisher durchgeführten Studien bei Mädchen und Frauen bis 12 Jahre nach der Impfung keinen Hinweis darauf, dass der Impfschutz gegen die HPV-Typen 16 und 18 über diese Zeit abnehmen würde.
Kondome schützen vor HIV und verringern das Risiko, sich mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen anzustecken (weitere Infos sind zu finden unter www.liebesleben.de ). Studien haben allerdings gezeigt, dass Kondome zwar teilweise auch das Risiko von HPV-Infektionen senken, diese jedoch nicht zuverlässig verhindern. Denn Papillomviren können auch bei engem Kontakt mit der Haut im Genital- und Analbereich übertragen werden, selbst wenn beim Geschlechtsverkehr ein Kondom benutzt wird. Die…
Bislang ungeimpfte Jugendliche sollten auch dann noch gegen HPV geimpft werden, wenn sie bereits erste sexuelle Erfahrungen gemacht haben. Falls es bereits zu einer Ansteckung mit Papillomviren gekommen ist, kann die Impfung noch vor den anderen im Impfstoff enthaltenen HPV-Typen schützen. Die Impfung sollte so bald wie möglich erfolgen.
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Impfempfehlungen für Jugendliche (12-17 Jahre) © Syda Productions / Fotolia Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren haben zum Glück selten sehr schwere Erkrankungen und müssen nicht oft zu ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt. Deshalb werden allerdings schnell Impfungen vergessen. Gleichzeitig kommen viele Jugendliche durch Klassenfahrten, Schüleraustausch oder Urlaubsreisen in Länder, in denen einige Infektionskrankheiten noch häufig auftreten. Auch…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Kombinationsimpfstoffe Kombinationsimpfstoffe für Jugendliche Eine Impfung gegen mehrere Infektionskrankheiten Einige Impfungen müssen im Jugendalter – zwischen 12 und 17 Jahren – aufgefrischt werden damit weiterhin der beste Schutz gegen die Krankheiten besteht. Eine übliche Kombinationsimpfung für Jugendliche ist die 4-fach Impfung zur Auffrischung des Impfschutzes gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) , Diphtherie , Kinderlähmung (Poliomyelitis) und…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Kombinationsimpfstoffe Kombinationsimpfstoffe für Kinder Eine Impfung gegen mehrere Infektionskrankheiten Für einige Infektionskrankheiten gibt es schon lange Kombinationsimpfstoffe. Diese Impfstoffe wirken gleichzeitig gegen mehrere Infektionskrankheiten, so dass gemeinsam mit einer Impfung gleich gegen mehreren Krankheiten ein Schutz aufgebaut werden. Aktuell empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für Kinder vor allem diese Kombinationsimpfungen:…