Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt geeignete Zeitpunkte für bestimmte Impfungen. Die Abfolge der Teilimpfungen sowie die Zeiträume, nach denen Auffrischimpfungen erfolgen sollten, werden in einem „ Impfkalender “ übersichtlich dargestellt. Bei Kindern werden Impfungen routinemäßig im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen angeboten und im Impfpass vermerkt. Auch bestimmte Ereignisse wie Verletzungen, größere Krankheitswellen (zum Beispiel aufgrund von Masern) oder Reisen werden Ihren…
Wissenswertes Schutz vor ansteckenden Krankheiten Schutz vor ansteckenden Krankheiten Infektionskrankheiten waren vor einigen Jahrzehnten in Deutschland noch sehr weit verbreitet und vor allem für Kinder eine ernste Bedrohung. Erst mit umfassenden Impfprogrammen und verbesserten hygienischen Verhältnissen konnten ansteckende Erkrankungen, wie Diphtherie oder Kinderlähmung (Polio) , eingedämmt werden. Impfungen schützen nicht nur Kinder Die Infektionskrankheiten, gegen die heute geimpft wird,…
Impfempfehlungen Impfempfehlungen In Deutschland empfiehlt ein unabhängiges Gremium aus Experten und Expertinnen, die Ständige Impfkommission (STIKO) , welche Impfungen in welchem Lebensalter sinnvoll sind, um sich vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen. Die meisten Impfungen werden im frühen Kindesalter durchgeführt. Aber auch für Jugendliche , Erwachsene und Schwangere gibt es Impftermine, die eingehalten werden sollten. Spezielle Impfempfehlungen gibt es darüber hinaus für…
Wissenswertes Hintergrundwissen Impfen Impfungen sind seit Langem fester Bestandteil der medizinischen Versorgung in Deutschland. Die ersten Impfungen wurden bereits im 18. Jahrhundert durchgeführt. Die Infektionskrankheiten, gegen die geimpft wird, haben unterschiedliche Übertragungswege. Bei den meisten erfolgt die Ansteckung über eine so genannte Tröpfcheninfektion, sie werden z. B. einfach durch Niesen und Husten oder beim Sprechen weitergegeben. Es sind aber auch andere Übertragungswege…
Impfempfehlungen Für Schwangere Impfempfehlungen für Schwangere © iStock.com / FabioFilzi In der Schwangerschaft ist der Schutz des ungeborenen Kindes und der Schwangeren besonders wichtig. Da nicht alle Impfungen während der Schwangerschaft erfolgen können, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) Frauen im gebärfähigen Alter einige Impfungen bereits vor einer möglichen Schwangerschaft. Für die möglichen Impfungen in der Schwangerschaft gibt es empfohlene Impfzeitpunkte, die in Absprache…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Impfempfehlungen für Erwachsene © peopleImages / iStock Wissen Sie, wo Ihr Impfausweis liegt? Die meisten Erwachsenen müssten darüber länger nachdenken. Aber auch Erwachsenen wird empfohlen, den eigenen Impfschutz regelmäßig prüfen zu lassen, spätestens alle 10 Jahre. Zudem machen es neue Lebensumstände ebenfalls sinnvoll, sich selbst oder andere durch Impfungen zu schützen (z. B. Kinderwunsch, chronische Krankheit oder neuer Arbeitsplatz). Für Personen ab 50 oder…
Impfempfehlungen Für Erwachsene Pneumokokken Pneumokokken-Impfung bei Erwachsenen © Alexander Raths / Fotolia Pneumokokken-Erkrankungen werden durch Bakterien aus der Familie der Streptokokken hervorgerufen. Sie sind weltweit verbreitet und werden von Mensch zu Mensch übertragen. Je nach Region der Welt und abhängig vom Alter sind verschiedene Pneumokokken-Typen für unterschiedliche Krankheiten mit zum Teil lebensbedrohlichen Verläufen verantwortlich. So verursachen sie beispielsweise die…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Impfempfehlungen für Jugendliche (12-17 Jahre) © Syda Productions / Fotolia Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren haben zum Glück selten sehr schwere Erkrankungen und müssen nicht oft zu ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt. Deshalb werden allerdings schnell Impfungen vergessen. Gleichzeitig kommen viele Jugendliche durch Klassenfahrten, Schüleraustausch oder Urlaubsreisen in Länder, in denen einige Infektionskrankheiten noch häufig auftreten. Auch…
Impfempfehlungen Für Jugendliche (12-17 Jahre) Windpocken (Varizellen) Windpocken-Impfung bei Jugendlichen © firstflight / Fotolia Windpocken (verursacht durch Varizella-Zoster-Viren) sind sehr ansteckend. Mit dem Alter nehmen Komplikationen zu. Der beste Schutz ist die Impfung. Ungeimpften Jugendlichen wird die (Nachhol-)Impfung gegen Windpocken empfohlen, auch um schwere Krankheitsverläufe im späteren Alter zu verhindern. Gut zu wissen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen bisher…
Impfempfehlungen Für Kinder (0-12 Jahre) Coronavirus SARS-CoV-2 Corona-Schutzimpfung bei Kindern © iStock.com In Deutschland ist das Coronavirus SARS-CoV-2 dauerhaft verbreitet. Die Impfung gegen das Coronavirus ist die wirksamste Maßnahme, um Kinder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu schützen. Gut zu wissen Für gesunde Kinder empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) keine COVID-19-Impfung. Grund hierfür sind die überwiegend milden Verläufe in dieser Altersgruppe…