Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Verwendungshinweise

Für die Verwendung der Inhalte, die unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt sind, gelten einige wenige Regeln. Verwendungshinweise und notwendige Angaben finden Sie hier.

Inhalte, die mit CC BY-NC-ND gekennzeichnet sind, können Sie für Ihre Website oder eine andere Art der Veröffentlichung nutzen, wenn Sie die entsprechenden Lizenzbedingungen einhalten.

Wichtig!

 

Wir weisen darauf hin, dass die Regeln nur für die CC-lizensierten Grafiken gelten. Alle anderen Texte, Fotos und Filme der Website sowie alle Inhalte und Abbildungen mit einem ©-Vermerk sind ausdrücklich hiervon ausgenommen. Sie dürfen nicht genutzt werden!

1. Namensnennung und Quellenangabe!

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist als Rechteinhaber in folgender Weise grundsätzlich zu benennen:

Quelle: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), http://www.impfen-info.de/

Online-Medien

Bei Verwendung in Online-Medien ist darauf zu achten, dass ein Link zur Ursprungsseite und ein CC-Vermerk gesetzt werden.

Beispiel: Es wird die Grafik „Schutz vor Krankheiten: Das Immunsystem“ genutzt. Der Rechtenachweis ist wie folgt zu gestalten:  

Quelle: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), impfen-info.de, http://www.impfen-info.de/mediathek/infografiken/immunsystem/, CC BY-NC-ND

Print-Publikationen

Bei Print-Publikationen ist ebenfalls die Quelle mit Link zur Ursprungsseite und CC-Vermerk anzugeben, sowie mit Datum, an dem Sie den Inhalt entnommen haben. Die Angabe sollte möglichst nah an der Grafik oder mit eindeutiger Zuordnung im Impressum oder im Quellenverzeichnis erfolgen.

Beispiel: Auf der Seite 11 einer Broschüre wird die Grafik „Masernfälle in Deutschland“ genutzt. Der Rechtenachweis erfolgt in Form einer Fußnote direkt an der Grafik oder mit entsprechender Seitenzuordnung im Quellenverzeichnis wie folgt:

Abbildung auf S. 11: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), impfen-info.de, 
http://www.impfen-info.de/mediathek/infografiken/masernfälle
 <Datum>, CC BY-NC-ND

Als Datum in spitzen Klammern ist der Tag zu setzen, an dem Sie die Seite besucht und die Informationen entnommen haben.

________________________________________

2. Keine kommerzielle Nutzung der Inhalte!

Die Inhalte dürfen gemäß Lizenzvereinbarung nicht für kommerzielle oder werbliche Zwecke genutzt werden.  

Von dieser Regelung sind ausdrücklich ausgenommen:

  • Ärztinnen und Ärzte mit eigener Praxis und Informationsangebot
  • Apothekerinnen und Apotheker mit eigenem Informationsangebot
  • Krankenkassen
  • öffentliche und private Kliniken
  • Betreiber privater Kindertageseinrichtungen
  • Betreiber privater Pflegedienste, Pflegeeinrichtungen oder Altenheime


Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jede Nähe unserer Inhalte zu direkter Produkt- oder Herstellerwerbung auszuschließen ist. Treten neben den genannten Benutzergruppen weitere Absender als Mitherausgeber oder Ko-Absender auf (z. B. Hersteller von Produkten), gilt die Ausnahmenregelung grundsätzlich nicht. Eine Verwendung der Inhalte ist dann nicht zulässig.
________________________________________

3. Keine Bearbeitung der Inhalte!

Die Inhalte dürfen nicht verändert werden.

Mit „nicht verändern“ ist gemeint, dass die Grafiken nur so verwendet werden dürfen, wie sie auf der Webseite impfen-info.de des BIÖG erschienen sind.